Umsatz treibt an, Gewinn schafft Sicherheit – für gesunde Margen ist gesorgt.

Tanja Dreier

Organisationstalent

Finanzen im Blick:
Ist Ihr Betrieb rentabel genug?

Gerade in unsicheren Zeiten braucht Ihr Betrieb einen klaren Blick auf die Zahlen. Nur wer seine Kosten kennt und kalkuliert, sichert sich gesunde Margen und Handlungsspielräume.

Ein Blick auf die wichtigsten Hebel zeigt: Preisuntergrenzen lassen sich ermitteln, Angebote mit Gewinn kalkulieren und die Liquidität sichern, um Investitionen klug zu planen.

Möchten Sie finanziell sicherer arbeiten?

Finanziell cleverer arbeiten gelingt, wenn Sie wissen, wie transparente und gute Kalkulation für mehr Freiheit und Verlässlichkeit in Ihrem Betrieb sorgt.

  • Aufträge werden profitabler durch Transparenz und gute Kalkulation.

  • Sie wissen genau, was Ihre Leistung wert ist und können danach handeln.

  • Verlässliche Zahlen geben Ihnen mehr finanzielle Freiheit.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Ihr Betrieb wirtschaftlicher wird und Sie zufriedener arbeiten können.

Unsere Leitsätze
  • Erkennen, was sich auszahlt.
  • Kalkulieren, wie ein Unternehmer.
  • Handeln, auf Basis von Fakten.
Ihr Nutzen
  • Gesunde Margen sichern.
  • Mehr Gewinn, nicht nur Umsatz.
  • Gelassen planen und investieren.
„Kalkulierte Preise und klare Zahlen sorgen für Gewinn und Handlungsspielraum.“
Schnell-Kontakt
Begleitung: Kosten-Check im Handwerk
  • Zweck: Betriebskosten unter die Lupe nehmen und senken lernen

  • Zielgruppe: Betriebe mit hohem Kostendruck

  • Inhalt: Kostenanalyse und konkrete Sparmöglichkeiten ohne Qualitätseinbußen

  • Ergebnis: Identifizierte Einsparpotenziale und Maßnahmenplan

Beratung: Kalkulation im Handwerk
  • Zweck: Preise und Margen sicher kalkulieren, Spielräume erkennen

  • Zielgruppe: Inhaber und  Bürokräfte

  • Inhalt: Eigene Angebote durchrechnen, Kalkulationsgrundlagen lernen, Praxisübungen

  • Ergebnis: Mehr Sicherheit und höhere Marge bei Angeboten

Begleitung: Die drei Kennzahlen des Handwerks
  • Zweck: Praxisnahe Kalkulation für den Alltag

  • Zielgruppe: Inhaber, Meister und Bürokräfte

  • Inhalt: Vorstellung und Einübung der Bierdeckel-Methode (die drei Kennzahlen des Handwerks), direkt auf eigene Zahlen anwenden

  • Ergebnis: Einfach und schnell kalkulieren, ohne komplizierte Tabellen

Seminar für mehr Preisklarheit im Handwerk
Mit drei Zahlen: Preise sicher kalkulieren und mehr vom Umsatz behalten

  • Zweck: Finanzen klar sehen und wirtschaftlich erfolgreich handeln

  • Zielgruppe: Alle, die Preise sicher kalkulieren und Kosten im Griff haben möchten

  • Inhalt: Grundlagen der Kalkulation, einfache „Bierdeckel-Methode“, Kostenfallen erkennen und vermeiden

  • Dauer: 1 Tag vor Ort
  • Ergebnis: Gesteigerte Sicherheit bei der Preisgestaltung, optimierte Margen und volle Transparenz in Ihren Zahlen