Mit klarem Kurs entfalten sich die Chancen im Betrieb.

Rolf Dreier

Möglichkeitenbegleiter

Zukunft des Handwerks:
Sind Sie bereit für den Wandel?

Das Handwerk verändert sich – schneller und tiefgreifender als je zuvor. Erfolgreiche Betriebe warten nicht ab, sondern erkennen ihre Herausforderungen, nutzen Chancen und gestalten ihre Zukunft selbst. Doch welche Aufgaben und Möglichkeiten sind für Ihren Betrieb jetzt entscheidend?

Ein Blick auf die wichtigsten Hebel zeigt: Abläufe lassen sich vereinfachen und zukunftssicher gestalten. Technik hilft, Zeit zu gewinnen und Kosten zu senken. Kunden können gezielt angesprochen und attraktive Aufträge gesichert werden. Finanzen lassen sich clever steuern, um mehr Gewinn zu erzielen und die Team-Motivation kann geweckt werden, damit Fachkräfte bleiben und der Betrieb stärker wird.

Möchten Sie Ihren Betrieb positiv verwandeln?

Wer jetzt handelt, stellt seinen Betrieb und seine Mitarbeitenden besser auf – nachhaltig und zukunftsorientiert.

  • Prozessoptimierung & Digitalisierung sparen Zeit und Kosten und erhöhen die Qualität.

  • Kalkulation & Kostenkontrolle werden wichtiger, um steigenden Druck clever zu meistern.

  • Gezielte Kundenansprache bringt Sie an die attraktiveren Aufträge.

  • Ein starkes Team wird zum Schlüsselfaktor gegen den Fachkräftemangel.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Möglichkeiten Ihr Betrieb hat, um auch in Zukunft erfolgreich und zufrieden zu sein.

Unsere Leitsätze
  • Weglassen, was ablenkt.
  • Verstärken, was wirkt.
  • Strukturen schaffen, die Erfolg ermöglichen.
Ihr Nutzen
  • Mehr Fokus-Zeit.
  • Mehr Gewinn vom Umsatz.
  • Ein Betrieb, der leichter und stabiler läuft.
„Endlich greifen Planung, Prozesse und Außendarstellung ineinander: schnellere Angebote, mehr Abschlüsse, entlastetes Team dank ganzheitlicher Optimierung.“
Schnell-Kontakt
Begleitung: Strategieplanung im Handwerk
  • Zweck: Klarheit schaffen, Ziele definieren, Maßnahmen planen

  • Zielgruppe: Inhaber & Führungskräfte
  • Inhalt: Analyse der Ausgangslage, Lagebild, Ausblick und Meilensteine entwickeln, Maßnahmen konkretisieren

  • Ergebnis: Ein verständlicher, umsetzbarer Zukunftsplan

Beratung: Betriebs-Check im Handwerk
  • Zweck: Stärken, Schwächen und Chancen Ihres Betriebs aufdecken (Ihre Standortbestimmung)

  • Zielgruppe: Betriebe, die wissen wollen, wo sie stehen

  • Inhalt: Ganzheitliche Betriebsanalyse (Prozesse, Finanzen, Markt & Team) inkl. Auswertung

  • Ergebnis: Konkrete Empfehlungen für Verbesserungen inklusive Bericht

Begleitung: Veränderung im Handwerk meistern
  • Zweck: Veränderungen umsetzen und im Team verankern
  • Zielgruppe: Betriebe in Veränderungsphasen
  • Inhalt: Begleitung über mehrere Wochen/ Monate, Workshops, Coaching, Feedbackrunden

  • Ergebnis: Veränderungen werden von allen getragen und gelebt

Seminar zur Zukunftsgestaltung im Handwerk
Zukunft entfalten: Den Betrieb eigenständig sicher steuern und fit für die Zukunft machen

  • Zweck: Das Handwerk von morgen verstehen und vorbereitet sein

  • Zielgruppe: Inhaber und Führungskräfte

  • Inhalt: Trends und Herausforderungen im Handwerk, Zukunftsszenarien, Handlungsfelder im eigenen Betrieb erkennen

  • Dauer: 1 Tag vor Ort
  • Ergebnis: Klarer Blick auf die Zukunft inkl. Fahrplan für die Strategieumsetzung